„Deine Geschichte(n)“ lautet das Oberthema der diesjährigen Düsseldorfer Märchenwochen, die endlich wieder in Präsenz stattfinden.
Neben Zuhören und Miterleben bieten einige Kitas und Jugendeinrichtungen Workshops für Kinder von 2 bis 10 Jahren an. Die Ergebnisse aller Workshops gibt es auf dem Online Portal des Jugendamtes zu sehen:
www.duesseldorf.de/jugendamt/maerchenwochen
In der Kita der Zitty.familie waren der Filmregisseur Faraz Baghaei und die Schauspielerin Alexandra Lukas im Einsatz. Mit den teilnehmenden Kinder haben sie einen Stummfilm gedreht, mit Motiven des Märchens „Der Wolf und die 7 Geißlein“, der hier zu sehen ist: Film ab!Die Ausstattung der Kostüme hat der Akki Kostümfundus gestellt und für den Anlass Kappen für die Geißlein und die Geißenmutter gefertigt.
Die aktuelle Coronalage bietet momentan Zeit und Gelegenheit für solche Extratouren.
Nach der Rückgabe stehen die Kostüme dann allen anderen Märchenliebhabern zur Verfügung.
Autor: admin
Kalenderblatt im Februar
Das Märchenfieberstück von 2010 war „Der goldene Vogel“.
Auch hier gab es noch genügend Kostüme, die das begeisterte Publikum noch nicht kannte. Die goldenen Tiere Vogel und Vogel hat die Truppe selber hergestellt.
Hervorzuheben sind die 3 Könige, die ähnlich wie 2009 auf originelle Weise gekleidet sind.
Das Kostüm der Prinzessin ist ein Erwerb aus dem Opernhaus Kostümverkauf des gleichen Jahres. Wegen des sehr jugendlichen Schnitts hat es eine Erweiterung im Rücken bekommen, sodass es nicht mehr nur Damen der Größe 34 passt.
Das tolle Bühnenbild, sowie die Plakate für die Aufführungen sind von Agnieszka Lorenz gestaltet.
Fotos der Aufführung gibt es auf der Internetseite der Truppe Märchenfieber zu entdecken „Der goldene Vogel“
The Happy Gangstas
Das neueste Video der Happpy Gangstas ist erschienen. Die Düsseldorfer Jazz Punk Band arbeitet sich durch der Kostümfundus um ihre Musikvideos mit den passenden Klamotten auszustatten. Diesmal im klassischen Style zum Tangoambiente in dem Song „Mi mejor amiga“
Kalenderblatt im Januar
Lange Jahre besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Werstener Theatertruppe „Märchenfieber“. 2001 hat sich eine Gruppe engagierter Eltern gebildet, die jährlich märchenhafte Stücke auf die Bühne der Kita Wiesdorfer Straße und der Aula der Grundschule Rheindorfer Weg bringen. Die passenden Ausstattung gibt´´’s zum Glück in der Nachbarschaft – dem Akki Kostümfundus.
Schon seit einiger Zeit wird der Fundus zum Dank jährlich mit einem schönen Fotokalender von Bildern der Aufführungen beglückt.
Da in den beiden letzten Jahren wegen Corona keine Aufführungen stattfinden konnten, gibt es in diesem Jahr einen Kalender, der die vergangenen Theateraufführungen abbildet.
Da bei diesen Produktionen immer wieder Kostüme für diese Stücke entstanden sind, möchte ich die Gelegenheit nutzen um diese mal hervorzustellen.
Im Januar sind „Die zertanzten Schuhe“ von 2009 dran.
Da gab es noch die große Auswahl im Kostümfundus, sodass die Rollen alle mit vorhandenen Kostümen ausgestatten werden konnten.
Beachtenswert ist Anja Klein als König (Mitte), die mit einer originellen Zusammentellung einzelner Kostümteile eingekleidet ist.
Bilder der Vorstellung sind unter „Die zertanzten Schuhe“ zu sehen.
Halloween Nachlese
Begeisterte Geister, Vampire, Wiedergänger und Magier haben ihre Spuren hinterlassen in Form von inspirierenden Fotos
Gerne posten wir Fotos von den Kostümen in Aktion.
Wenn Sie mit ihrem Kostüm zufrieden waren und ihren erfolgreichen Auftritt in passendem Ambiente dokumentiert haben, können Sie sich ebenfalls hier verewigen.
Keller und Karneval
Heute gibt es in der Rheinischen Post einen Bericht mit Foto von Oberbürgermeister Stephan Keller im Holzwurm-Kostüm, das großen Anklang gefunden hat.
Herr Keller, damals Verkehrsdezernent, hat mit gelungener Selbstironie auf den Holzwurmskandal beim U-Bahnbau angespielt.
Anzufügen wäre, dass dieses Kostüm im Akki-Fundus gefertigt wurde.
https://rp-online.duesseldorfs-oberbuergermeister-stephan-keller-und-der-karneval
Riesige Kostümspende
Der Fundus hat sich vergrößert!
Nicht, dass hier angebaut wurde, nur das Angebot an schönen Kostümen ist erweitert worden.
Wir haben eine großzügige Spende von Event Koch bekommen. Der Laden in Leverkusen wurde geschlossen und hat uns eine Menge hochwertiger Mittelalterkostüme hinterlassen mit Schwertern und Bogen, Hauben und Ritterhelmen, Schuhen und einem echten Kettenhemd. Wirklich tolle Sachen. Ich bin noch dabei alles zu sichten und sortieren, damit wieder eine Fotostrecke entstehen kann, um die Kostüme hier auf der Seite präsentieren zu können.
Aber das war bei weitem nicht alles, denn die Spende beinhaltete eine große Anzahl an Halloweenkostümen und passenden Accessoires, die sofort in unserem herbstlichen Medienprojekt „Akki TV“ eingesetzt wurden.
Davon gibt es schon die ersten Bilder:
The Happy Piraten
Sommer, Sonne, Sonnenschein führt bei The Happy Gangstas zu skurilen Ideen für diesen Piratenfilm, der am Ende erst so richtig wild abgeht.
Technisch ausgefuchst mit special effects ist der Düsseldorfer Kultband ein Sommerhit gelungen.
Die realen Kostüme und die seemännischen Requisiten stammen mal wieder aus dem Akki Kostümfundus, der diesmal ganz tief in die Klamottenkiste gegriffen hat, um die passende Ausstattung beizusteuern.
Dank der Sommeraktion 2017 „Hafenstadt Düsseldörfchen“ ist noch viel maritimes Material eingelagert, das endlich mal wieder ans Tageslicht kommt.
Click&meet
Der Kostümfundus hat wieder geöffnet.
Eigentlich ist ja alles wieder möglich, wenn man Maske trägt.
Allerdings ist es bei der Fülle an Kostümen sehr beengt, sodass eine Terminbuchung immer noch nötig ist.
Absprache bitte telefonisch 0211 – 788 55 39 oder per Email marie.fisch(at)akki-ev.de
Werkwochen im Park
In den Sommerferien bietet Akki wieder die abgespeckte Form des Düsseldörfchens an, nämlich Werkwochen im Park. Alle Kräfte und Nähmaschinen werden dort zusammengezogen. Daher ist der Fundus für die Dauer vom
1. bis 28.7.2021 geschlossen.
Ab dem 29.7.2021 ist wieder geöffnet.