Der Silberprinz

Genug geflickt – jetzt ist mal Zeit für neue Kreationen!
Dieser kostbare, mit silbernen Fäden durchwirkte Brokat aus dem Zweistromland hat lang genug sein Dasein im Stofflager gefristet.
Nun heraus damit um einen märchenhaft schönen, herrschaftlichen Justaucorps daraus zu schneidern, wie aus Zeiten Ludwigs des XIV.
Die Herausforderung war es die Schnittteile des üppig geschnittenen Mantels aus dem nur 90 bm breit liegenden Stoffes auszuschneiden.
Das ist fast gelungen, wenn man von den Ärmelmanschetten absieht, die aus schwarzem Samt gefertigt sind, passend zu den schwarze Posamentbordüren, mit denen die Mantelkante verziert ist.
Der königliche Habit wird ergänzt mit 22 edlen Glasknöpfen.
Die Weste (Gilet) und Kniebundhose (Culotte) stammen aus dem Fundus. Mit Borden und Knöpfen versehen, ergibt sich ein perfektes Ensemble.
Nicht fehlen darf ein eleganter Jabot aus feinster schwarzer Spitze.

The Happy Gangstas

Corona legt den kompletten Kulturbetrieb lahm?
Einige Kultureinrichtungen, Institutionen und freie Gruppe wehren sich mit ihren kreativen Einfällen gegen die Tristesse.
So auch The Happy Gangstas. Die Jazz Punk Band aus Flingern arbeitet fleißig am neusten Album und hat für den ersten Song ein Musikvideo gedreht (als das noch möglich war) und hat sich dafür spacige Kostüme aus dem Akki Fundus ausgeliehen.
Das Ergebnis gibt es bei Facebook Apollo 2000   oder auf Youtube

Bei Startnext gibt es auch die Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung!!!
startnext-sponsoring

Der sehr persönliche Weihnachtsgruß

roter Plüschmantel und Engelskleider

In diesem Jahr wird Weihnachten etwas anders ausfallen.
Vielleicht können sich nicht alle Familienmitglieder um einen Tisch versammeln.
Da gilt es einmal etwas Neues auszuprobieren um ein Zusammenhaltsgefühl zu erzeugen.
Warum nicht mal lustige oder besinnliche Fotos in weihnachtlicher Verkleidung mit den vorhandenen Familienmitglieder eines Haushalts erstellen, um dann per Whats app oder ausgedruckten Fotopostkarte einen Gruß an die Lieben in der Ferne senden.
Hierfür bietet der Fundus eine große Anzahl an an verschiedenen Kostümen: vom Rentier, Engelchen und Weihnachtsmann bis zur Ausstattung aller Krippenfiguren ist alles vorhanden.
Vielleicht wird dieser sehr persönliche Weihnachtsgruß ja mal eine Tradition für alle Jahre wieder.

weißes Panneéesamtkleid mit Heiligenschein und Flügeln
Weihnachtsengel

 

Außerirdisches Leben im Südpark!

Akki TV 2020 – Kinder gehen täglich auf Sendung mit ihren eigenen Produktionen.
In diesem Jahr durch die Corona-Maßnahmen etwas abgewandelt.
In veschiedene Sparten unterteilt und festen Kleingruppen wurden 4 Tage lang Clips, Videos, Reportagen und eine Daily Soap gedreht, die am Nachmittag in einer Liveschaltung zusammen gezeigt wurde.
Das gute an Corona ist, dass diese Sendungen aufgezeichnet wurden, die für drei Monate in unserer Akki Mediathek abrufbar sind.
MAZ ab:      Akki TV 2020

Der Kostümfundus war natürlich auch dabei die Moderatoren, Wissenschaftler, Haupt- und Nebendarsteller mit den passenden Kostümen und Requisiten auszustatten.

Neue Kostüme!

Das Capitol Theater baut seinen Kostümfundus um und wir durften vorher noch mal in den Sachen stöbern, ob für den ebenfalls prallvollen Akki-Fundus, das ein oder andere zu entdecken gibt.
Und wir sind fündig geworden:
herrlich bunte Hemden mit 70er Jahre Kragen von „Saturday Night Fever“;
seidig schimmernde Westen und elegante Fräcke und Hosen von „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ in verschiedenen Größen.
Das ein oder andere Bühnenkostüm muss ein wenig umgearbeitet werden, damit es alltagstauglich für die Ausleihe im Akki-Fundus wird.
Das sieht auf den ersten Blick nicht so spektakulär aus, ist aber eine wunderbare Ergänzung zu den vorhandenen Kostümteilen.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Capitol Theater für diese großzügige Spende, die hoffentlich bald auch die Ausleiher hier begeistern wird.

Aktuelle Parkplatzsituation

Achtung – aktuell befindet sich auf dem Parkplatz ein Covid-Testzentrum. Die Einfahrt ist auf der mittleren Spur möglich. Informieren Sie das Ordnungspersonal, dass Sie zu Akki möchten, dann werden Sie weitergeleitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis für die Umstände. Dafür ist das Parken momentan kostenlos.

weitere Informationen gibt es hier auf der Akki-Seite

Seit dem 1.8.2019 ist der Parkplatz der Mitsubishi-Electric-Halle kostenpflichtig: Die erste halbe Stunde kostet 0,70 €, die zweite auch, ab dann fallen pro angefangener Stunde 1,40 € an. An Veranstaltungstagen in der Mitsubishi-Electric-Halle gilt der Veranstaltungstarif von 7,00 €. Die Einfahrt ist nur noch über Parkplatz 1 möglich. Wir bedauern diese Neuregelung, haben darauf aber leider keinen Einfluss. 

Bewegte Bilder

Schule hat begonnen und sogleich zieht auch wieder das kulturelles Leben dort ein.
Zwar klappt es noch nicht mit den großen Theateraufführungen, aber die Künstler von Kultur und Schule sind einfallsreich bei der Verwirklichung ihrer Projekte.
Die Werke der Düsseldorfer Malerschule soll Kindern und Jugendlichen wieder nahe gebracht werden. Dafür laufen an verschiedene Schulen kleine Workshops, die in einer Gesamtschau ab dem 4. Dezember im Stadtmuseum gezeigt werden.
Die Kinder der Helmholtzschule haben sich ein paar Bilder herausgepickt und zu den dargestellten Szenen Geschichten erfunden, die dann mit einer Videokamera festgehalten wurden.
Dabei sind auch ein paar schöne Stills entstanden, die prima zu dem Thema “ Kunst in Quarantäne“ passen.

Diese und andere Bilder sind im Café Pur am Mintropplatz zu sehen.

 

The great Gatsby

Das schöne Septemberwetter lockte viele nach draußen, um noch einmal im kleinen Kreis gemeinsam zu feiern.
Die 20er Jahre stehen immer noch groß im Trend, folglich fand die great Gatsby Party vor passender Kulisse auf der grünen Wiese am See statt.

Natürlich waren die Kostüme aus dem Akki Fundus der Hingucker, bis in letzte Detail liebevoll ausgestattet.

Zoom ran

Endlich war mal wieder was los im Fundus!
Die neue Stadtteil-Workshopreihe „Zoom ran“ ist am Start und hat sich für das Thema „Street play“  ein paar Sachen aus dem Fundus rausgepickt.
Weiße Hemden für den Walking Act im Stadtteil

 

 

 

 

 

 

und pinke Accessoires und Kostümteile für die Performance im Südpark

Seerosenkleid

Seltene Seerosen gibt es im Südpark entdecken, ein passendes Kleid dazu gibt es seit Neustem im Kostümfundus zu bewundern.
Aus zwei engen grünen Cocktailkleidchen ist dieses Upcycling-Modell entstanden.
Es besteht aus einem schimmernden, gefältelten Satinoberteil mit angeschnittenem grünen Blätterrock und einem mehrlagigen, weißen Organzarock mit cremefarbenen Blättern, der sich mittels eines Reifrocks zu einem Blütenkelch entfaltet. Die Seerose am Gürtel, Glacéhandschuhe und ein Diadem ergänzen dieses zauberhafte Kostüm.
Bestens geeignet für alle Froschkönigsprinzessinnen oder Däumelinchen-Darstellerinnen.

grün-gefälteltes Satinoberteil mit Blütenrock und Reifrock in Gr. 154
Seerosenkleid Gr. 154       

 

Froschkönigin